|
weitere Vergleiche
DepotAnlage des Monats
|
| Bank | Verzinsung | Mindesteinlage | Anlagezeitraum | Einlagesicherung |
mehr infos |
bis 1,7 % |
1.000 € | 3 -120 Monate | 100 % bis 100.000 € |
mehr infos |
bis 0,8% |
20.000 € | 12 - 60 Monate | 100 % bis 100.000 € |
mehr infos |
bis 0,5 % |
10.000 € | 6 - 48 Monate | 100 % bis 100.000 € |
mehr infos |
bis 0,8 % |
500 € | 12 – 120 Monate | 100 % bis 100.000 € |
mehr infos |
1,95% |
5.000 | 12 - 60 Monate | 100 % bis 100.000 € |
mehr infos |
bis 1,36% |
5.000 € | 12 - 84 Monate | 100 % bis 100.000 € |
1,35% |
1 € | 3 - 36 Monate | 100 % bis 100.000 € | |
mehr infos |
bis 1,1% |
2.500 € | 12 - 60 Monate | 100 % bis 100.000 € |
mehr infos |
bis 1,2 % |
2.500 € | 3 – 120 Monate | 100 % bis 100.000 € |
mehr infos |
bis 0,35% |
10.000 € | 3 - 12 Monate | 100 % bis 100.000 € |
mehr infos |
bis 0,90 % |
2.500 € | 3 – 72 Monate | 100 % bis 100.000 € |
mehr infos |
bis 0,5 % |
500 € | 6 - 120 Monate | 100% bis 100.000 € |
mehr infos |
bis 0,90 % |
10.000 € | 6 – 72 Monate | 100 % bis 100.000 € |
mehr infos |
bis 1,00 % |
5.000 € | 12 – 120 Monate | 100 % bis 100.000 € |
mehr infos |
bis 1,15 % |
5.000 € | 12 - 48 Monate | 100 % bis 100.000 € |
mehr infos |
bis 0,05 % |
500 € | 6 – 120 Monate | 100 % bis 100.000 € |
mehr infos |
bis 0,05 % |
5.000 € | 1 - 3 Monate | 100 % bis 100.000 € |
Für Sparer, die trotz höchster Einlagesicherheit nicht auf eine äußerst attraktive Verzinsung ihres angelegten Kapitals verzichten wollen, ist ein Festgeldkonto die ideale Art der Geldanlage. Da so gut wie jede Haus- sowie Online Broker ein Festgeldkonto in ihrem Produktportfolio führt, ist es ratsam, sich als Kunde durch einen Festgeld Vergleich ein genaues Bild über die Konditionen der verschiedenen Angebote an Festgeldkoten der Geldinstitute zu verschaffen. Wer regelmäßig mit Aktien handeln möchte, der sollte zudem einen Online Broker Vergleich durchführen.
Zu erst gilt es zu entscheiden wie hoch die Summe ist, die fest angelegt werden soll. Dabei führen hohe Anlagesummen in der Regel auch zu hohen Renditen. Dabei bieten nur sehr wenige Banken eines gleitenden Tarifs für die Verzinsung des Festgeldes an. Stattdessen ist eine Stufenweise Erhöhung des Zinssatzes die Regel. Dabei wird der höhere Zinssatz jedoch nicht nur auf den Betrag der über die Stufe hinausgeht, sondern auf die gesamte angelegte Summe angewandt. Daher sollten Anleger, bevor sie sich entscheiden ein Festgeldkonto bei einem bestimmten Anbieter zu eröffnen unbedingt einen unabhängigen Festgeldvergleich zu Rate ziehen.
So führen viele Internetportale, die sich mit den Thema Festgeld vergleich befassen, zum Beispiel die minimal und maximal zu vereinbarenden Laufzeiten der einzelnen Anbieter sowie die Höhe der damit verbundenen erzielbaren Zinsen auf.
Vor allem aber sollten Anleger, die auf der Suche nach dem passenden Festgeldkonto sind, den Festgeldvergleich im Bezug auf die Sicherheit der einzelnen Festgeldanlagen zu Rate ziehen.
Zwar sind die Einlagen so gut wie alle Banken, die ihren Kunden ein Festgeldkonto anbieten, durch den Einlagesicherungsfonds geschützt, jedoch in manchen Fällen nur bis zu einer bestimmten Höhe. Da jedoch besonders bei großen Anlagesummen Sicherheit besonders wichtig ist, ist es unbedingt zu empfehlen sich darüber zu informieren, bis zu welcher Summe die Einlage bei den einzelnen Festgeldkonten abgesichert ist. Auch dazu liefert ein Blick auf einen Festgeld Vergleich oft die gewünschten Informationen übersichtlich dargestellt.